top of page
svmabg_news2.jpg

1. SV MARIA ANZBACH

NEUES VOM SPIELFELD UND VEREIN

w1.png
w2.png

Update- Es geht weiter!

Nach dem verheerenden Hochwasser, welches unsere schöne Sportanlage mehr als in Mitleidenschaft gezogen hat, können wir euch endlich ein Update und einen Überblick über die Schäden und einen Ausblick in die nähere Zukunft verschaffen.


Fotos: FF Maria Anzbach, privat, 1. SVMA


Am 14. September 2024 stieg bekanntlich der Pegel des Anzbaches rasant an. In der Nacht auf Sonntag musste die Freiwillige Feuerwehr bereits vor dem Übertreten des Wassers das Sportareal evakuieren und so stellten sie so gut es ging Sandsäcke für die Sporthalle zur Verfügung. Des Weiteren wurden alle verfügbaren Heurigengarnituren als Schutzmauer aufgestellt, um Schlimmeres zu verhindern. Als das Wasser dann übertrat, spülte es Schlamm und Sand dennoch in das gesamte Erdgeschoss der Sportanlage. Weiters kamen so gigantische Wassermaßen zusammen, dass das gesamte Spielfeld einem reißenden Strom glich, der über einen halben Meter hoch war und einiges mit sich riss. Die Schäden des Hochwassers waren mehr als verheerend. Ballfangnetze samt Werbetafeln wurden teilweise zerstört und auch unser frisch hergerichteter Hauptrasen wurde aufgeweicht und Schlamm, Sand und Steine wurden angespült. Als der Pegel endlich nachließ, konnten erste Aufräumarbeiten in der Sportanlage vorgenommen werden, ehe einen Tag später das Wasser nochmals übertrat.

Am Dienstag begannen dann die ersten gröberen Aufräumarbeiten am ganzen Areal , wo wir jeder einzelner helfenden Hand nur mehr als danken können! Diese Situation hat wieder einmal gezeigt, was für eine Gemeinschaft wir sind, daher ist der Verein überzeugt miteinander weiterzumachen und sobald als möglich wieder den Spielbetrieb für Jugend und Erwachsene herzustellen, um mit euch wieder eine schöne gemeinsame Zeit verbringen zu können. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach, Marktgemeinde Maria Anzbach, Bruderhof-Gemeinschaft, SpielerInnen, Eltern, HerlferInnen, Fans und allen Werbetreibenden wie u.a. Hr. Saboy und Hr. Okermüller.


Fotos: privat, 1. SVMA


Wie geht es weiter?

Die genauen Schäden sowie die Schadenshöhe werden noch ermittelt. Fest steht allerdings, dass derzeit kein idealer Weg zu unserer Sportanlage führt, da unsere eingestürzte Brücke über den Bach entfernt wurde. Direkten Zugang ohne Parkmöglichkeit hat man derzeit nur über den Fußweg der Fichtengasse, den Radweg über die Eichengasse sowie über die Ganghofergasse in der Hofstatt, wo der Trainingsplatz gut erreichbar ist und die Brücke zur Sportanlage wieder benutzbar ist. Gespräche mit der Gemeinde führten zu einer raschen Übergangslösung für das Problem. Eine abgetragene ca. 1 Meter breite Fußgängerbrücke, die in der Hofstatt fast weggespült wurde, aber als Ganzes noch gut in Takt ist, wird nun zwischen alter Sportplatzbrücke und der Bachdurchfahrt demnächst installiert, um zumindest wieder die Sportanlage gut zu erreichen. Zudem wird auch das Bachbett in der Anzbachdurchfahrt beim Spielplatz hergerichtet, um Einsatzfahrzeugen den Zugang zum Areal zu verschaffen.


Wie geht es sportlich weiter?

Leider konnte der Spielbetrieb bis auf weiteres nicht fortgeführt werden. Auch bei den meisten Vereinen in unserer Klasse, vorallem im Pielachtal, sind nun viele Plätze vorerst nicht mehr bespielbar. Die letzten drei Auswärtsspiele mussten allesamt abgesagt werden. Unser nächstes Heimspiel am 6. Oktober findet nun auswärts in Gerersdorf bei St. Pölten statt. Heimspiele finden ab sofort auf der Sportanlage in Pressbaum statt. Derzeit sind aber erst die nächsten zwei Spiele fix, über die weiteren Auswärtsspiele hängt noch ein Fragezeichen. Das nächste Update folgt nächste Woche im kommenden Bericht für euch!


Jugend:

Nach dem verheerenden Unwetter Mitte September mussten alle Heimspiele und einige Auswärtsspiele der Jugend abgesagt werden. Eine Woche danach und dank vieler helfender Hände konnten die Kinder unseres Vereins zumindest eingeschränkt wieder am Trainingsplatz trainieren. Die U12, U13 und U15 hatten dank der Spielergemeinschaften in Altlengbach die Möglichkeit ihre Trainings fortzusetzen. Die abgesagten Spiele der U15 gegen Furth und Sieghartskirchen sind bereits terminisiert und werden Großteils in Altlengbach ausgetragen. Die U9 gegen Purkersdorf, die U11 gegen Klosterneuburg und die U12 auswärts gegen Klosterneuburg werden noch festgelegt. Doch alle Spiele der letzten Woche konnten ausgetragen werden und die U11 sowie die U9 haben zwei Matches nachgeholt. Wie es in den nächsten Wochen weitergeht und wann wir wieder unter normalen Umständen alle Matches auch auf unserem Platz abhalten können, wissen wir aus momentaner Sicht nicht.

Aus diesem Grund danken wir den vielen UnterstützerInnen, die eine schnelle Wiederherstellung des Normalbetriebs für unsere Jugend ermöglichen.


Unser Spendenkonto

Aktuell sind wir noch mit den Aufräum- und Sanierungsarbeiten auf unserem Sportplatz beschäftigt. Trotz eurer enormen Hilfe bei den Arbeiten, kommen auf uns auch extrem hohe Kosten für die Platzsanierung und beispielsweise für die Neuanschaffung der zerstörten Ballfangnetze zu.

Aus diesem Grund würden wir alle, denen es möglich ist, bitten, uns finanziell zu unterstützen. Jeder noch so kleine Beitrag hilft uns, so bald wie möglich wieder zu unserem normalen Spiel- und Trainingsbetrieb zurückzukehren.

Zu diesem Zweck haben wir ein eigenes Spendenkonto mit folgenden Daten eingerichtet:


Bezeichnung: 1. Sportverein Mar

IBAN: AT18 3266 7000 0076 6410

BIC: RLNWATWWPRB

 

Wir danken euch von Herzen für eure Unterstützung!


DANKE!

 
 

Comentários


bottom of page